In einigen Kasernen der Sowjetarmee in Deutschland sind außer Denkmäler zu Ehren Lenins auch noch einige Zitate des Revolutionsführers vorzufinden. So wie die Statuen, Büsten und Reliefs sind auch die Inschriften hochgefährdet und verschwinden allmählich infolge der Konversionsprozesse, der Witterung oder mutwilliger Vandalismusaktionen. Hier die letzten erhaltenen Zitate Lenins in ehemaligen Anlagen der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland:
DRÖGEN/FÜRSTENBERG
In Drögen bei Fürstenberg haben zwei sowjetische Reliefwände Bestand. Auf einer werden zwei Zitate von Lenin wiedergegeben. Auf der Vorderseite steht: „Unmöglich, das Land verteidigungsfähig zu machen, ohne den größten Heroismus des Volks, das furchtlos und entschlossen die großen ökonomischen Umwälzungen verwirklicht.“
Auf der Rückseite ist Lenins Kopf zu sehen und daneben der Satz „Die Partei ist der Geist, die Ehre und das Gewissen unserer Epoche.“
KÖTHEN
Am ehemaligen Flugplatz in Köthen ist an der Fassade einer Halle folgender Satz Lenins angebracht: „Unsere Losung ist es, das Militärische ernsthaft zu erlernen.“
VOGELSANG
In der Schule der militärischen Anlage in Vogelsang kann man auch noch ein Zitat des sowjetischen Revolutionärs vorfinden. Der Anfang des Satzes ist inzwischen leider verschwunden: „Der menschliche Geist hat viele besondere Dinge in der Natur entdeckt und wird sich noch mehr öffnen, wodurch seine Macht über sie erhöht wird.“ (Fotos von 2015 und 2020:)
PÜTNITZ
In einer Halle des Militärflugplatzes in Pütnitz (Ribnitz-Damgarten) ist eine Lenin’sche Losung erhalten: „Derjenige, der die beste Technik, Organisation, Disziplin und die beste Maschinerie hat, gewinnt.“
FLUGPLATZ S. (Brandenburg)
In einem Theater- oder Konferenzraum des ehemaligen Flugplatzes hängt noch ein Spruch von Lenin: „Militärische Angelegenheiten lernen – auf ernsthafte Weise.“
MÖHLAU
In der Kaserne in Möhlau steht oberhalb einer Tür in einem Büro-Gebäude ein Leninzitat auf rotem Stoff: „Um zu gewinnen, braucht man eiserne militärische Disziplin.“
Zwei weitere Sätze des kommunistischen Vordenkers auf dem Gelände in Möhlau sind inzwischen nicht mehr vorhanden: Im völlig abgebrannten Theater hing der Spruch „Die Kunst gehört dem Volk“, der aus einer Reflexion Lenins über Kunst und Massen stammt: „Die Kunst gehört dem Volk. Sie muss seine tiefsten Wurzeln in der Dicke der breiten arbeitenden Massen haben. Sie muss von den Massen verstanden und von ihnen geliebt werden.“
An der inzwischen stark heruntergekommenen Reliefwand neben dem Theatergebäude war eine weitere Losung des Gründers der Sowjetunion zu lesen: „In der Armee ist strengste Disziplin angebracht.“