Fritz Cremers Leninbüste

Lenin schaut nach vorne, aber diesmal ist es nicht der gewohnte siegessichere Blick des Revolutionshelden. Die Porträtbüste des renommierten Bildhauers Fritz Cremer präsentiert einen reflexiven, vielleicht sogar besorgten Lenin. Worüber er sich Gedanken oder Sorgen macht, ist dem Betrachter überlassen. Weiterlesen

Werbung

Lenin in der Kommunistenkurve

Im Laufe unserer Dokumentation sämtlicher deutschen Lenindenkmäler wurde immer deutlicher, dass trotz des hitzigen Denkmalsturms nach der Wende der sowjetische Revolutionsheld hierzulande noch an den unerwartetsten Orten vorzufinden ist. So auch im Seepark Lünen, einer 63 Hektar großen Grünanlage im Ruhrpott. Als das Erholungsgebiet 1996 im Rahmen der Bundesgartenschau entstand, stellte man auch neun sowjetische Büsten auf, die zufällig in Lünen bei Dortmund gelandet waren. Bis heute stehen sie dort als außergewöhnliche Sehenswürdigkeit. Weiterlesen

Im Ruhrgebiet

Fast auf den Tag genau 35 Jahre nach der letzten Einweihung einer Leninstatue auf deutschem Boden (Schwerin, 22.6.1985) wurde am 20. Juni 2020 in Gelsenkirchen erneut ein Standbild des sowjetischen Revolutionsführers enthüllt. Die 1,2 Tonnen schwere und 2,10 Meter hohe Plastik aus Gusseisen befindet sich vor dem Hauptsitz der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) an der Ecke Schmalhorststraße/An der Rennbahn im Stadtteil Gelsenkirchen-Horst. Weiterlesen