Lenin im Ferienland

Das „Ferienland Luhme“ liegt inmitten einer idyllischen Seenlandschaft im Norden Brandenburgs und bietet seinen Gästen gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten auf einem Campingplatz, in Bungalows oder in Appartements. Ein Ostalgie-Highlight auf dem Gelände ist der Leninplatz, der mit einem originalen Straßenschild des alten Berliner Leninplatzes und mit einem Porträt des Revolutionsführers ausgestattet ist.

smart

Nach der Wende hatte man es in Berlin besonders eilig und ließ in einer juristisch hochumstrittenen und aus kunsthistorischer Sicht bedauernswerten Aktion die Leninstatue des renommierten sowjetischen Bildhauers Nikolai Tomski in 129 Teile zerlegen und im Köpenicker Forst begraben. Der Leninplatz, auf dem das Denkmal 1970 errichtet worden war, erhielt den neuen Namen „Platz der Vereinten Nationen“. Zuerst blieben die Schilder mit der Aufschrift „Leninplatz“ noch, in Rot durchgestrichen, vor Ort, einige Wochen später montierte man sie dann endgültig ab. Eine Gruppe politisch engagierter Aktivisten rettete allerdings einige dieser Schilder vor der Verschrottung. Eins davon endete in Luhme und wurde von den Betreibern der Ferienanlage auf ihrem „Leninplatz“ angebracht. Dazu kam auch eine rote Metalltafel mit einem Porträt Lenins. Zu DDR-Zeiten hatte sie als Dekoration in einem örtlichen Kombinat gedient.

Ein Aufenthalt im „Ferienland“ ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert: Begeisternde Natur, gemütliche Unterkünfte, ein sehr netter Service und der tolle Leninplatz schaffen die besten Bedingungen für einen erholsamen Urlaub!

smart
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s