Ein Lenindenkmal, das keins ist

Eine der überraschendsten Chroniken von Lenindenkmälern in Deutschland ist die des Statuen-Ensembles „Hessendrescher“ in Groß-Gerau. Dieses Werk des Künstlers Mario Derra steht seit 2007 vor dem historischen Rathaus der hessischen Kleinstadt und zeigt fünf Figuren aus der vorindustriellen Zeit: drei Bauern, die Getreide dreschen, und etwas abseits eine Frau mit einem Kind. Bei einem der Drescher sind klar die Gesichtszüge Lenins zu erkennen: Der Anführer der Oktoberrevolution hält den Dreschflegel in die Höhe und wirkt trotz der harten Arbeit entspannt. Vermutlich ahnt er schon, dass bald Schluss mit der Unterdrückung der Landarbeiter sein wird. Weiterlesen

Werbung

Im Herzen des Kapitalismus

anaglyphowitsch_g

So überraschend es auch klingen mag, gibt es in Frankfurt a.M. ein Lenindenkmal. Vor dem privaten Museum Explora steht eine von einem Schrottplatz gerettete Leninbüste, die dann vom Künstler M. Charlamov mit einer 3D-Brille versehen, Anaglyphowitsch getauft wurde und nun vor dem Museumseingang wacht. Weiterlesen