Besides the window pane in the Faculty of Law, in the Humboldt University we can still find another representation of Lenin. It is part of the triptych of leaded windows made by the Socialist artist Walter Womacka in 1962 placed at the central university building in Dorotheenstraße.
This work is composed by three separate windows, with 4,60 x 1,90 meters each and different titles: „Man and nature“ (left side), „Man and science“ (in the middle) and „Man and cosmos“ (right side). The central window shows the figure of a young woman in a red summer dress. She is holding an opened book, with the motto „Teach, learn, investigate“. Around the woman there are many small items, including some portraits: one with the Alexander and Wilhelm von Humboldt brothers, one with Karl Marx and Friedrich Engels, and one showing Lenin. In the upper part of the image there are three (always the number three!) white doves – the peace and harmony within the Socialist paradise.
UPDATE 2019: Due to construction work in the building, the entire triptych was removed. The triptych is to be reinstalled after the end of the construction work (presumably 2022).
DEUTSCH
Womackas Bleiglasfenster
Lenin ist in der Humboldt Universität zwei Mal abgebildet: Auf einem Glasmalereifenster in der Juristischen Fakultät und in einem Ensemble mit drei Bleiglasfenstern im Gebäude an der Dorotheenstraße. Das bunte Triptychon wurde 1962 vom bekannten sozialistischen Künstler Walter Womacka geschaffen.
Die Fenster sind 4,60 Meter hoch und 1,90 breit und wurden mit verschiedenen Titeln versehen: „Mensch und Natur“ (links), „Mensch und Wissenschaft“ (in der Mitte), „Mensch und Kosmos“ (rechts). Im mittleren Fenster ist die Hauptfigur eine junge Frau in einem roten Sommerkleid. Sie hält ein aufgeschlagenes Buch mit dem Motto „Lehren, lernen, forschen“ in den Händen. Um sie herum sind u.a. einige kleine Porträts zu sehen: die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt, Karl Marx und Friedrich Engels, und Lenin. Im oberen Drittel befinden sich auch drei weiße Tauben und das Wappen der DDR – der Frieden und die Harmonie im sozialistischen Paradies.
UPDATE 2019: Aufgrund anfallender Baumaßnahmen im Gebäude wurde das gesamte Triptychon entfernt. Es soll nach Ende der Bauarbeiten (vermutlich 2022) wieder angebracht werden.