After the military withdrawal in 1994, a statue of Lenin was left behind in the military area of the Soviet Army in Fürstenwalde. The sculpture is presumably a creation of the members of the army from the 1970s. After a long period of uncertainty, the monument was brought into the private collection of the association IFA-Freunde Trebus (Fürstenwalde) in 2015, where it is part of a large exhibition of GDR vehicles, everyday objects and monuments.
After the takeover of the Red Army complex by a private company, the Lenin statue was removed and stored in a warehouse in Frankfurt an der Oder. Twenty years later, when members of the IFA Friends heard about this story, they began to search for the statue. In the end, the association managed to locate the Lenin and get it on loan.
The Lenin monument received a thorough renovation before its exhibition and now stands freshly painted on the outside of the Trebus GDR collection. Its location was symbolically renamed Leninsquare and provided with a street sign.
A curious fact about this sculpture is the fact that it is an exact copy (only in a smaller scala) of the Lenin-Monument that was placed in the Lenin Square in Sofia (Bulgaria) until the ninties. The Bulgarian statue is still preserved in the sculpture park of the local Museum of Socialist Art. (Photo from the statue in Bulgaria: Mark Ahsmann, Wiki Commons S.A. 4.0)
DEUTSCH
Fürstenwalder Standbild auf dem Leninplatz wiederaufgestellt
Im Militärgelände der Sowjetischen Streitkräfte in Fürstenwalde wurde nach dem militärischen Rückzug 1994 eine Leninstatue zurückgelassen, bei der es sich vermutlich um eine Schöpfung der Armeeangehörigen aus den 1970er Jahren handelt. Nach langer Zeit der Ungewissheit kam das Denkmal 2015 in die private Sammlung des Vereins IFA-Freunde Trebus (Fürstenwalde), wo sie Teil einer großen Ausstellung von DDR-Fahrzeugen, -Alltagsgegenständen und eben auch -Denkmälern ist.
Nach der Übernahme des Komplexes der Roten Armee durch eine private Firma wurde die Leninstatue abmontiert und in einer Lagerhalle in Frankfurt an der Oder sichergestellt. Als zwanzig Jahre später Mitglieder der IFA-Freunde von dieser Geschichte erfuhren, machten sie sich auf der Suche nach der Statue. Am Ende gelang es dem Verein, die Statue ausfindig zu machen und als Leihgabe zu bekommen.
Das Lenindenkmal erhielt vor seiner Ausstellung eine gründliche Sanierung und steht jetzt frisch lackiert im Außenbereich der Trebuser DDR-Sammlung. Sein Standort wurde symbolisch in Leninplatz umbenannt und mit einem passenden Straßenschild versehen.
Bei dieser Skulptur handelt es sich um eine exakte Kopie (nur in einer kleineren Skala) des Lenindenkmals handelt, das bis in die neunziger Jahre auf dem Lenin-Platz in Sofia (Bulgarien) aufgestellt war. Die bulgarische Statue ist immer noch im Skulpturenpark des örtlichen Museums für Sozialistische Kunst erhalten.
Pics Transportation + Inauguration, special thanks to IFA-Freunde Trebus:
Photo Sculpture Park in Sofia (Bulgaria): Иван, Wiki Commons S.A. 4.0